Sonntag Gottesdienst um 10:00
Kinderprogramm jeden Sonntag
Bald ist wieder Sockenzone!
/ Predigten / Ostergottesdienst am 20.04.2025

Ostergottesdienst am 20.04.2025

Predigt von Roy Breidenbach

Downloadlink

Einleitung

In dieser Predigt wurde die zentrale Botschaft der Auferstehung Jesu Christi thematisiert, die in 1. Korinther 15 besonders hervorgehoben wird. Ostern ist nicht nur eine jährlich wiederkehrende Feier, sondern eine lebendige Realität, die greifbar ist und Auswirkungen auf unser tägliches Leben hat.

Gliederung der Hauptaussagen

  1. Die Notwendigkeit der Auferstehung
    Der Prediger betont, dass die Auferstehung nicht nur theoretisch ist, sondern für unser Leben in der Gegenwart von entscheidender Bedeutung ist. Ein Leben ohne Hoffnung und Perspektive, wie es die Welt manchmal vorsieht, führt zur Resignation.
  2. Der Mensch und die Hoffnung
    Durch den Hinweis auf die Worte des Pontius Pilatus „Siehe der Mensch“ wird verdeutlicht, dass Jesus nicht nur leidet und stirbt, sondern auch aufersteht. Dies gibt jedem Menschen die Möglichkeit zur Hoffnung und sei es sogar in den dunkelsten Zeiten.
  3. Paulus’ Argumentation zur Auferstehung
    In 1. Korinther 15 stellt Paulus klar, dass die Auferstehung das Fundament des Glaubens ist. Wenn es keine Auferstehung gibt, ist der Glaube nutzlos. Jesus Christus ist jedoch tatsächlich von den Toten auferstanden und stellt damit die Garantie für die Auferstehung aller Gläubigen dar.
  4. Ein neues Erbe durch Jesus
    Der Prediger beschreibt, wie Adam den Tod als Erbe vererbt hat, aber durch Jesus ein neues Erbe des Lebens und der Hoffnung kommt. Dies symbolisiert den Austausch von Schulden und Folter gegen ewiges Leben und Gnade.
  5. Die Verantwortung der Gläubigen
    Ein Leben in Christus bedeutet nicht die Abkopplung von der Realität, sondern die Einladung, das Licht und die Hoffnung, die Jesus gibt, in die Welt zu tragen. Die Gläubigen werden ermutigt, auch in ihrem Leiden die Auferstehungsbotschaft weiterzugeben.
  6. Alltagsnähe und Realität der Auferstehung
    Der Prediger thematisiert, dass auch Gläubige manchmal mit der Realität des Leidens kämpfen. Die Auferstehung von Jesus ist jedoch der Garant für ein Leben, das über den Tod hinausgeht und das wertvolle Verheißungen in unser alltägliches Leben bringt.
  7. Die Zusage von Leben in Fülle
    Schließlich wird betont, dass die Auferstehung nicht nur ein einmaliges Ereignis ist, sondern durch den Glauben an Jesus täglich greifbar ist. Das Leben in Fülle, das Jesus verspricht, dürfen die Gläubigen immer wieder neu entdecken.

Was nehme ich mit?

Für jeden, der in einer freien evangelischen Gemeinde unterwegs ist, ist die Botschaft der Auferstehung eine tiefgehende Ermutigung für das tägliche Leben. In einer Welt, die oft von Resignation und Pessimismus geprägt ist, zeigt uns die Auferstehung, dass es Hoffnung und Perspektive gibt – auch in herausfordernden Zeiten. Hier sind einige einfache, alltagsnahe Anwendungen für das persönliche Glaubensleben:

  • Vertraue auf die Realität der Auferstehung: Erinnere dich daran, dass das, was Jesus für uns vollbracht hat, nicht nur eine Theorie ist. Du kannst täglich auf die Kraft der Auferstehung zugreifen und sie in deinen Entscheidungen und Handlungen reflektieren.
  • Sei ein Licht in der Dunkelheit: Lass die Hoffnung, die du durch deinen Glauben an Jesus hast, in dein Umfeld strahlen. Das bedeutet, anderen von der Hoffnung, die in dir ist, zu erzählen und in schwierigen Zeiten für andere da zu sein.
  • Erlebe das neue Erbe: Erkenne, dass du durch Jesus ein neues Erbe des Lebens erhalten hast. Nutze diese Erneuerung, um alte Lasten abzuwerfen und in Freiheit zu leben, die Gott für dich vorgesehen hat.
  • Mache die Auferstehung greifbar: Leite deinen Tag mit dem Bewusstsein, dass du im Alltag Auferstehung erlebst. Das bedeutet, dass du selbst in herausfordernden Zeiten den Blick auf das Gute lenken und dafür dankbar sein kannst.
  • Teile deine Erfahrungen: Sprich mit anderen über das Wirkliche und Erlebte deiner Auferstehungserfahrungen. Teile die Geschichten, wie Gott in deinem Leben gewirkt hat, und ermutige andere, das Gleiche zu tun.

Möge die Freude und die Realität der Auferstehung für dich nicht nur einmal jährlich zu Ostern spürbar werden, sondern das ganze Jahr über in deinem Leben sichtbar sein!

Facebook
LinkedIn
X
WhatsApp
Drucken

Melde dich an