Sonntag Gottesdienst um 10:00
Kinderprogramm jeden Sonntag
Bald ist wieder Sockenzone!

Predigt 15. Juni 2025

„Eine Stunde wachen“ – Predigt von Roy Breidenbach über Matth.26,40f und 1.Petr.5,7-9

Predigt 18.05.2025

Christsein oder Religion? Predigt von Heinz-Werner Ebmeier Christsein oder Religion

Predigt 27.04.2025 Roy Breidenbach

Predigt Roy Breidenbach Download Thema: Neues Leben durch den Geist GottesTextgrundlage: Römer 8:11-17 In der Predigt ging es um die zentrale Wahrheit, dass das Leben mit Jesus Christus eine klare Trennung zwischen dem alten, sündigen Menschen und dem neuen Leben im Geist bedeutet. Durch das Opfer Jesu wird echte Vergebung möglich – unabhängig davon, wie […]

Glaube zwischen Generalprobe und Uraufführung

Roy Breidenbach nutzt das Bild des „letzten Vorhangs“, um Hoffnung in der Vorstellung vom Tod zu wecken. Im christlichen Glauben ist der Tod kein Abspann, sondern Übergang. Jesu Tod zerreißt den Vorhang – von oben nach unten. Die Auferstehung bedeutet: Der Applaus kommt. Das Leben hier ist nur die Generalprobe – unperfekt, aber voller Vertrauen auf den großen Regisseur. Eine Perspektive, die das Heute schon verändert.

Roy Breidenbach nutzt das Bild des „letzten Vorhangs“, um Hoffnung in der Vorstellung vom Tod zu wecken. Im christlichen Glauben ist der Tod kein Abspann, sondern Übergang. Jesu Tod zerreißt den Vorhang – von oben nach unten. Die Auferstehung bedeutet: Der Applaus kommt. Das Leben hier ist nur die Generalprobe – unperfekt, aber voller Vertrauen auf den großen Regisseur. Eine Perspektive, die das Heute schon verändert.

Ostergottesdienst am 20.04.2025

Predigt von Roy Breidenbach Downloadlink Einleitung In dieser Predigt wurde die zentrale Botschaft der Auferstehung Jesu Christi thematisiert, die in 1. Korinther 15 besonders hervorgehoben wird. Ostern ist nicht nur eine jährlich wiederkehrende Feier, sondern eine lebendige Realität, die greifbar ist und Auswirkungen auf unser tägliches Leben hat. Gliederung der Hauptaussagen Was nehme ich mit? […]

Beten ist keine Schwäche – sondern geistige Hygiene

Roy Breidenbach beschreibt das Gebet nicht als naive Flucht, sondern als heilsamen Dialog. Wer betet, sorgt für seine seelische Gesundheit. Gott hört zu – nicht aus der Ferne, sondern aus Erfahrung durch Jesus Christus. Es ist nicht peinlich zu beten, sondern mutig, ehrlich und heilend. Der falsche Stolz, alles allein schaffen zu wollen, macht krank – Gebet heilt.

Roy Breidenbach beschreibt das Gebet nicht als naive Flucht, sondern als heilsamen Dialog. Wer betet, sorgt für seine seelische Gesundheit. Gott hört zu – nicht aus der Ferne, sondern aus Erfahrung durch Jesus Christus. Es ist nicht peinlich zu beten, sondern mutig, ehrlich und heilend. Der falsche Stolz, alles allein schaffen zu wollen, macht krank – Gebet heilt.

Melde dich an